Die eine Person kommt mit sechs Stunden (oder sogar weniger) aus, während die andere mindestens neun Stunden Schlaf pro Nacht braucht. Wo das eine Schlafzimmer nachts völlig abgedunkelt sein muss, brennt im anderen stets ein kleines Licht. Dein Schlafzimmer ist vielleicht der persönlichste Raum in deinem Zuhause. Und gerade deshalb verdient dieser Raum besondere Aufmerksamkeit: Welche Farbe kommt an die Wand? Welche Stoffe liegen für dich angenehm – und welche überhaupt nicht?
Stell dir vor, du ziehst an einem kalten Morgen einen warmen, aber kratzigen Pullover zur Arbeit an. Die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du dich den ganzen Tag über schlechter konzentrieren kannst. Immer wieder wirst du durch den kratzigen Kragen oder die Ärmel abgelenkt. Genauso ist es beim Schlafen und beim Bettzeug. Passt deine Bettwäsche nicht zu dir, kann das Ein- und Durchschlafen schwerer fallen. Vielleicht raschelt der Stoff, fühlt sich zu warm oder zu kalt an … jedes Material hat seine eigenen, einzigartigen Eigenschaften. Und die müssen nicht unbedingt zu deinen Bedürfnissen passen.
Beim Bettzeug gibt es drei wichtige Materialien, aus denen du wählen kannst:
Hier erfährst du mehr über die einzelnen Materialien:
"Expertentipp: Ein Material kann auf viele verschiedene Arten verarbeitet werden. Durch die Webart oder Stricktechnik verändern sich nicht nur das Aussehen, sondern auch das Gefühl des Materials. Wähle also nicht nur die passende Faser, sondern auch die Web- oder Strickart, die zu dir passt! "
Seit jeher schlafen wir auf und unter Baumwolle. Diese bekannte Naturfaser ist unglaublich vielseitig. Baumwolle stammt von der Baumwollpflanze – einer empfindlichen Pflanze, die viel Wasser und Pflege benötigt. Deshalb verwenden wir ausschließlich Bio-Baumwolle: biologisch katoen: Hier wird Regen- oder recyceltes Wasser genutzt, und auf den Einsatz von schädlichen Chemikalien wird verzichtet. Die Baumwolle wächst in weichen Bällchen an der Pflanze, wird per Hand geerntet, gewaschen und gekämmt – so entstehen schöne, saubere Baumwollfasern. Diese Fasern sind besonders robust und gut zu verarbeiten, weshalb Baumwolle so weit verbreitet ist. Sie ist atmungsaktiv, pflegeleicht (auch bei hohen Temperaturen waschbar) und bietet unzählige Möglichkeiten bei der Verarbeitung. Bei Kayori findest du Baumwolle in folgenden Varianten: Baumwoll-Perkal, Baumwoll-Satin, Baumwoll-Flanell, Peached Twill und Baumwoll-Jersey.
Noch relativ neu, aber aus der Welt der Bettwäsche nicht mehr wegzudenken: Tencel. Diese Faser wird aus dem Holz des Eukalyptusbaums gewonnen – einer Pflanze, die im Vergleich zur Baumwolle äußerst genügsam ist. Der Eukalyptus benötigt nur wenig Wasser und ist von Natur aus resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Sobald sich die Rinde von selbst löst, wird sie gesammelt, zu Zellstoff verarbeitet und anschließend zu Garn gesponnen. Das Ergebnis: ein besonders reißfestes Garn mit wunderschönem, natürlichem Glanz. Doch Tencel überzeugt nicht nur durch seine nachhaltige Herstellung – auch seine schlaffreundlichen Eigenschaften machen es zu einem echten Lieblingsmaterial. Die Faser ist extrem atmungsaktiv, wodurch sich der Stoff in kühlen Nächten angenehm wärmend und in warmen Nächten herrlich kühl anfühlt. Ein weiterer Vorteil: Tencel nimmt Feuchtigkeit außergewöhnlich gut auf. Ideal für alle, die nachts schnell ins Schwitzen geraten und ein frisches, trockenes Schlafgefühl schätzen.
Leinen ist seit Jahrhunderten als Textilfaser bekannt – nicht umsonst nennen wir Bettwäsche auch heute noch „Leinen“. Gewonnen wird Leinen aus der Flachspflanze, einer widerstandsfähigen Pflanze, die bei der Verarbeitung vollständig genutzt wird – es bleibt also kein Abfall zurück. Die daraus gesponnenen Leinenfasern sind besonders reißfest und zeichnen sich durch ihre charakteristisch rustikale Optik aus. Genau diese typische Leinenstruktur hat weltweit viele Fans gewonnen. Leinen hat von Natur aus ein mattes Finish und fühlt sich herrlich luftig an. Das liegt zum einen an der offenen Webstruktur und zum anderen an den temperaturregulierenden Eigenschaften der Leinenfaser. Eine wunderbare Wahl für das ganze Jahr – angenehm kühl im Sommer und gemütlich wärmend im Winter.
Kuschelst du dich am liebsten jede Nacht mit einer Wärmflasche ins Bett? Dann sind diese Tipps genau das Richtige für dich:
Wähle eine warme Bettdecke, die zu deinen Bedürfnissen und deinem Schlafzimmerklima passt.
Wusstest du, dass das Wärme- oder Kälteempfinden im Schlaf besonders stark über die Füße gesteuert wird? Eine zusätzliche Decke oder ein Plaid kann also einen großen Unterschied machen!
Verschiedene Materialien fühlen sich unterschiedlich an – es gibt also Stoffe, die sich besser für wärmeliebende Schläfer eignen als andere.
Ist dir im Bett eigentlich immer zu warm? Verbringst du die halbe Nacht mit einem Bein unter und einem Bein neben der Bettdecke? Dann weißt du besser als jeder andere: Die Temperatur deines Betts ist entscheidend für deinen Schlaf! Mit den folgenden Tipps triffst du garantiert die richtige Wahl beim Bettzeug:
Das Material deiner Bettwäsche hat großen Einfluss auf das Schlafklima. Diese Stoffe sind besonders gut für warme Schläfer geeignet: