Eine erholsame Nachtruhe ist entscheidend, um sich energiegeladen, konzentriert und gesund zu fühlen. Trotzdem haben viele Menschen mit schlechtem Schlaf zu kämpfen. Liegst du oft lange wach oder wachst du nachts mehrmals auf? Dann lohnt es sich, die möglichen Ursachen genauer anzuschauen – und herauszufinden, was du tun kannst, um besser zu schlafen. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf mögliche Gründe ein und geben dir hilfreiche Tipps!
Ein erholsamer Schlaf ist entscheidend für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden – doch viele Menschen schlafen zu leicht oder zu kurz. Besonders der Tiefschlaf, der regenerierende Teil des Schlafzyklus, kommt dabei oft zu kurz. Zum Glück lässt sich mit ein paar einfachen Gewohnheiten die Tiefschlafphase verbessern – so wachst du jeden Morgen erfrischt und entspannt auf.
Baumwolle kennst du bestimmt – aber hast du auch schon von Baumwollsatin und ägyptischer Baumwolle gehört? Und weißt du, worin die Unterschiede liegen? In diesem Blog erklären wir dir alles, damit du die richtige Wahl für dein perfektes Bettzeug treffen kannst!
Schnarchen kann ganz schön lästig sein – für dich selbst und für deinen Partner. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, das Schnarchen zu reduzieren oder sogar ganz zu stoppen. Mit gezielten Übungen und einem bewussten Lebensstil kannst du deine Atemwege freihalten und erholsamer schlafen. In diesem Blog geben wir dir praktische Tipps und Übungen an die Hand, mit denen du das Schnarchen vermindern – oder vielleicht sogar ganz loswerden – kannst.
Ein Powernap ist meist ein kurzes Nickerchen von 10 bis 30 Minuten – und soll dir helfen, dich danach wieder energiegeladen zu fühlen. Zumindest ist das der Plan. In diesem Blog zeigen wir dir, wie du mit einem Powernap wirklich neue Energie tankst, ohne dich danach schläfrig oder benommen zu fühlen.
Wenn du abends ins Bett schlüpfst, können kalte Füße richtig unangenehm sein – sie rauben dir nicht nur das Wohlgefühl, sondern stören auch deinen Schlaf. In diesem Blog erklären wir dir, woher kalte Füße kommen können, warum vor allem Frauen häufig davon betroffen sind und wie du es schaffst, wieder mit warmen Füßen ins Bett zu gehen und entspannt einzuschlafen.