Eine Bettdecke kann viele Jahre halten – entscheidend ist die richtige Pflege. Es gibt tägliche Pflegetipps sowie Hinweise zum Waschen, Aufbewahren und Transportieren deiner Bettdecke.
1. 1.Schlage deine Bettdecke nach dem Aufstehen auf und gib ihr so viel Raum wie möglich zum Lüften. So beugst du Bakterien und unerwünschten Gerüchen vor.
2. 2.Mache dein Bett nicht direkt nach dem Aufstehen wir wissen, ein schön gemachtes Bett sieht toll aus. Doch so bleibt die Wärme in der Bettdecke (und Matratze) gespeichert, wodurch eine warme, feuchte Umgebung für Bakterien, Milben und Gerüche entsteht. Lass die Bettdecke tagsüber aufgeklappt liegen, damit alles gut auslüften kann.
3. 3.Wasche dein Bettwäsche-Set regelmäßig, aber deine Bettdecke so selten wie möglich. Die Bettwäsche dient nicht nur der Optik, sondern auch als Schutzschicht für deine Bettdecke. Durch regelmäßiges Wechseln bleibt deine Bettdecke länger frisch. Entdeckst du einen frischen Fleck? Behandle ihn am besten direkt lokal statt die gesamte Bettdecke zu waschen.
4. 4.Schüttle deine Bettdecke regelmäßig auf, damit die Füllung gleichmäßig verteilt bleibt.
5. 5.Belaste die Bettdecke nicht mit schweren Gegenständen, da diese die Füllung und die Flauschigkeit der Bettdecke negativ beeinflussen können.
Die Keito-Bettdecke besteht aus Schafwolle. Dieses Material ist von Natur aus selbstreinigend und besitzt eine schützende Schicht, die für die einzigartigen Eigenschaften der Wolle sorgt. Daher ist Waschen nicht notwendig und wird von uns nicht empfohlen. Durch regelmäßiges Lüften bleibt die Bettdecke in optimalem Zustand. Bei Flecken kannst du diese lokal mit einem Wollwaschmittel behandeln. Verwende dabei nur wenig Wasser und tupfe vorsichtig, anstatt zu reiben. Bewahre eine Wollbettdecke niemals in einem Vakuumbeutel auf – auch nicht für den Transport. Dies beeinträchtigt die Qualität der Wolle. Eine Wollbettdecke darf nicht in den Trockner.
Wichtig: Lege oder hänge die Bettdecke nicht in direktes Sonnenlicht, da dies die Wolle austrocknen kann.
Die Umou-Bettdecke besteht aus masurischen Gänsedaunen. Gänsedaunen-Bettdecken sind besonders langlebig und benötigen nur minimalen Pflegeaufwand. Lüfte und schüttle die Bettdecke regelmäßig auf, damit die Füllung gut verteilt bleibt. Das Waschen ist möglich, sollte jedoch auf ein Minimum beschränkt werden. Beim Reinigen einer Daunenbettdecke ist das Trocknen der wichtigste Schritt – es bringt die Daunen zurück in ihre ursprüngliche Form und verhindert ungewollte Gäste wie Hausstaubmilben und Bakterien. Wasche die Bettdecke bei niedriger Temperatur mit einem Waschmittel für empfindliche Stoffe. Trockne sie anschließend in einem langen, schonenden Programm mit niedriger Temperatur. Wichtig: Bewahre eine Daunenbettdecke niemals in einem Vakuumbeutel auf, da dies die Qualität der Daunen beeinträchtigt.
Die Juhi-Bettdecke besteht aus 100 % Tencel. Sie kann bei niedrigen Temperaturen bis zu 40 Grad gewaschen werden. Die Bettdecke ist trocknergeeignet, sollte jedoch bei niedriger Temperatur und in einem langen Programm getrocknet werden. Wichtig: Die Bettdecke muss vollständig trocknen. Da der Sensor deines Trockners dies oft nicht genau erfassen kann, wähle immer ein langes Programm. Verwende ein Waschmittel, das für empfindliche Stoffe geeignet ist, und lüfte die Bettdecke regelmäßig.
Einige zusätzliche Tipps, die für jede Bettdecke gelten:
Nimmst du deine Bettdecke mit auf Reisen oder beim Umzug? Bewahre sie in der originalen Verpackung auf und quetsche sie nicht in eine kleinere Tasche. Auch wenn effizientes Packen praktisch ist – zu starkes Zusammendrücken der Füllung kann die Qualität beeinträchtigen. Auch für die vorübergehende Aufbewahrung solltest du die originale Verpackung oder eine ähnliche Alternative verwenden.
Entdeckst du einen gelblichen Rand an der Oberseite deiner Bettdecke? Das ist völlig normal – jeder verliert im Schlaf Feuchtigkeit. Die gelbliche Verfärbung entsteht durch dieses nächtliche Feuchtigkeitsverlust. Um die Abnutzung gleichmäßiger zu verteilen, kannst du die Bettdecke einmal im Monat wenden oder drehen.
Dein Haustier hat ins Bett gemacht? Das ist etwas anderes als ein menschliches Malheur. Schnelles Handeln ist entscheidend! Tupfe die betroffene Stelle trocken und behandle sie mit weißem Essig oder Natron (Backpulver), um zu verhindern, dass der Geruch einzieht. Lasse die Stelle anschließend gut trocknen. Falls nötig, wiederhole die Behandlung. Ist der Fleck nicht mehr zu retten? Schau dir die Waschhinweise deiner spezifischen Bettdecke oben an, um herauszufinden, ob eine Maschinenwäsche möglich ist.