Die Entscheidung für eine neue Bettdecke trifft man nicht mal eben so – das verstehen wir nur zu gut. Eine Bettdecke, die wirklich zu deinen Schlafbedürfnissen passt, kann einen großen Unterschied für deine Nachtruhe machen! Deshalb teilen wir hier all unsere Tipps rund um Bettdecken mit dir.

Um herauszufinden, welche Bettdecke zu dir (oder euch) passt, ist es wichtig, deine Schlafbedürfnisse kurz zu analysieren. Die folgenden Fragen helfen dir dabei:

Ist mir nachts eher schnell warm oder friere ich leicht?

Mag ich das Gefühl, wenn die Bettdecke etwas Gewicht auf mich legt, oder bevorzuge ich es, sie kaum zu spüren?

Gibt es Allergien, die ich berücksichtigen muss?

Wie ist die Temperatur in meinem Schlafzimmer bzw. wie gut ist der Raum isoliert?

Habe ich bereits eine Materialvorliebe?

Welche Bettgröße habe ich – und schlafe ich alleine oder zu zweit darunter?

Wir starten mit dem Wesentlichen – drei Füllungsvarianten bei Bettdecken.

Die Bettdecke Keito besteht aus Texeler Wolle. Das Gewicht einer Wollbettdecke ist deutlich spürbar, sie hat ein voluminöses Füllgefühl und ist von Natur aus selbstreinigend. Die atmungsaktive Füllung wirkt temperaturregulierend.

Die Bettdecke Umou besteht aus Gänsedaunen aus dem polnischen Masuren. Eine Gänsedaunen-Bettdecke ist besonders voluminösfühlt sich dabei aber herrlich leicht an. Sie wirkt isolierend und temperaturregulierend.

Die Bettdecke Juhi besteht aus Tencel. Eine Bettdecke aus Tencel benötigt vergleichsweise wenig Füllmaterial. deshalb ist sie dünner und leichter als man auf den ersten Blick vermuten würde. Tencel ist von Natur aus antibakteriell und besitzt eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme.

Welche nachhaltigen Bettdeckenoptionen bietet Kayori?

Vielleicht hast du nach dem Lesen der obigen Informationen schon eine Vorstellung davon, welche Füllung am besten zu dir passt. Eine erste Vorliebe ist ein guter Anfang – aber damit ist die Wahl noch nicht abgeschlossen. Jede Füllungsart bieten wir nämlich in drei verschiedenen Wärmeklassen an: Sommer (Wärmeklasse 4), Frühling/Herbst (Wärmeklasse 3) und Winter (Wärmeklasse 2). Alle Füllungen und Wärmeklassen sind in folgenden Größen erhältlich:

140/220 - Einzelbett
Geeignet für Einzelbetten mit einer Breite von 70/80/90/100cm
Oder für Doppelbetten, wenn zwei Einzeldecken verwendet werden

200/220 - Doppelbett
Ideal für sogenannte „Zwischenmaße“ oder Doppelbetten mit 120/140/160cm Breite

240/220 - lits-jumeaux
Perfekt für Doppelbetten mit 160/180/200cm Breite

260/220 - lits-jumeaux XL
Empfohlen für Doppelbetten ab 200cm Breite oder breiter

Welche Wärmeklasse passt zu mir?

Die Wärmeklassen von Bettdecken werden sowohl in Jahreszeiten als auch in Zahlen angegeben. Diese Einteilung dient als grobe Orientierung – viel wichtiger ist jedoch die tatsächliche Temperatur in deinem Schlafzimmer und dein persönliches Wärmeempfinden beim Schlafen. In gut isolierten Häusern bleibt die Raumtemperatur meist recht konstant, sodass ein saisonaler Wechsel der Bettdecke oft gar nicht mehr notwendig ist. Aus diesem Grund bieten wir bei Kayori keine klassische Vierjahreszeiten-Kombination an, bei der zwei Bettdecken gemeinsam gekauft werden – für viele ist das heutzutage schlicht nicht mehr relevant.

Wärmeklasse 4 – Sommer
Diese Decke hat ein leichtes Füllgewicht und eignet sich für warme Schlafzimmer oder Menschen, die schnell schwitzen.

Wärmeklasse 3 – Frühling/Herbst
Mit einem höheren Füllgewicht als das Sommermodell ist diese Decke ideal für Räume mit konstant niedriger Temperatur oder leichten Temperaturschwankungen im Jahresverlauf.

Wärmeklasse 2 – Winter
Die Winterdecke hat das höchste Füllgewicht und ist perfekt für kalte Schlafzimmer oder Menschen, die leicht frieren.

Du möchtest dennoch die Möglichkeit haben, zwei Decken zu kombinieren? Auch daran haben wir gedacht! Unsere Bettdecken lassen sich ganz einfach mit Baumwollbändchen aneinander befestigen.