Schnarchen kann ziemlich störend sein – sowohl für dich als auch für deinen Partner. Zum Glück gibt es Wege, das Schnarchen zu verringern oder sogar ganz zu stoppen. Mit den richtigen Übungen und einem bewussten Lebensstil kannst du deine Atemwege freihalten und erholsamer schlafen. In diesem Blog teilen wir praktische Tipps und Übungen, die dir helfen können, das Schnarchen zu reduzieren oder ganz loszuwerden.
Schnarchen entsteht, wenn die Atemwege im Schlaf teilweise blockiert sind. Dadurch beginnen der weiche Gaumen und der Rachen zu vibrieren – das typische Schnarchgeräusch. Faktoren wie Rückenlage beim Schlafen, Übergewicht, Alkoholkonsum oder eine verstopfte Nase erhöhen das Risiko. Wer mit dem Schnarchen aufhören möchte, sollte sich daher zuerst der möglichen Ursachen bewusst werden.


Alkohol wirkt entspannend auf die Muskulatur. Wenn du abends Alkohol trinkst, erschlaffen die Muskeln in deinem Hals und deiner Zunge im Schlaf noch stärker. Dadurch sinken sie leichter nach hinten, was die Atemwege verengt. Die Luft kann nicht mehr ungehindert strömen – es kommt zu Vibrationen: dem Schnarchen.
Du möchtest mit dem Schnarchen aufhören? Dann haben wir ein paar einfache Übungen speziell für dich. Sie helfen dabei, die Muskulatur in Hals und Zunge zu stärken. Wenn du diese Übungen täglich machst, sinkt das Risiko, dass deine Atemwege im Schlaf zusammenfallen.
* Zungenmuskulatur trainieren: Drücke deine Zunge fest gegen den Gaumen und halte den Druck 10 Sekunden lang.
*„Aaah“-Übungen: Sprich mehrmals am Tag laut den Laut „Aaah“ aus, um deine Rachenmuskulatur zu kräftigen.
* Nasale Atmung: Atme ganz bewusst durch die Nase, um den Luftstrom zu verbessern.
Das Schnarchen deines Partners kann ganz schön anstrengend sein – aber es muss dir nicht den Schlaf rauben. Oft hilft schon eine sanfte Berührung oder das behutsame Drehen des Körpers, um das Schnarchen zu stoppen. Besonders effektiv: die Seitenlage. Wenn jemand sich vom Rücken auf die Seite dreht, werden die Atemwege deutlich weniger blockiert. In Rückenlage sinken Zunge und weicher Gaumen leichter nach hinten und verengen die Atemwege – das führt zu den typischen Vibrationen und Geräuschen.
Neben gezielten Übungen und der richtigen Schlafposition spielt auch die Schlafumgebung eine wichtige Rolle. Setze auf atmungsaktive, natürliche Materialien wie:
* Baumwolle
* Tencel
Diese Stoffe reizen die Atemwege nicht durch Staub oder ein beengendes Gefühl. Ein gut belüftetes Schlafzimmer unterstützt einen gesunden Schlaf und kann helfen, das Schnarchen zu reduzieren.
Mit gezielten Übungen, einer bewussten Schlafposition und einer gesunden Umgebung ist es möglich, das Schnarchen deutlich zu reduzieren – oder ganz loszuwerden. Schon kleine Veränderungen können spürbare Unterschiede machen und dir zu ruhigen, erholsamen Nächten verhelfen.